Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Umbau auf der Barmelweid Mehr Rehabiliation, weniger Langzeitpflege

Während der Klinik-Bereich der Barmelweid Gruppe 2016 erneut schwarze Zahlen schrieb, resultierte aus dem Pflegezentrum ein Verlust von rund 180'000 Franken. Nun soll die Zahl der Pflegebetten weiter reduziert werden; zugunsten der geriatrischen Rehabilitation.

Die Barmelweid Gruppe teilt sich in zwei Bereiche, welche 2016 mit ungleichem Erfolg arbeiteten.

Ausbau der Klinik

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: zvg/Klinik Barmelweid

Ein neues Bettenhaus soll den Bettenmangel in der Klinik Barmelweid beheben. Derzeit laufen die Bauarbeiten. Im neuen Bettenhaus werden in 66 Zimmern 110 Betten Platz finden. Ende 2018 soll es bezugsbereit sein.

In der Klinik Barmelweid AG blieb die Nachfrage 2016 auf «unverändert hohem Niveau», wie die Barmelweid Gruppe am Dienstag mitteilte. Daraus resultierte ein Jahresgewinn von fast 2,9 Millionen Franken. Der Bereich Klinik soll daher ausgebaut werden.

Anders sieht die Situation in der Pflegezentrum Barmelweid AG aus. Hier habe es «starke Schwankungen bei der Auslastung» gegeben, heisst es im neuesten Geschäftsbericht. Das Pflegezentrum verzeichnete 2016 fast 11'000 Pflegetage. Das sind rund 2'200 Pflegetage weniger als 2015, was zu einem Verlust von rund 180'000 Franken führte.

Zu viele Plätze für Langzeitpflege

Deshalb habe man beschlossen, weitere Betten der Langzeitpflege abzubauen, bzw. in Betten für die geriatrische Rehabilitation umzuwandeln.

Die geriatrische Rehabilitation richtet sich gezielt an ältere Patienten ab einem Alter von 75 Jahren. Dank der geriatrischen Rehabilitation sollen ältere Patienten nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung nicht dauerhaft pflegebedürftig werden.

Im Kanton Aargau gebe es ein Überangebot an Langzeitpflegeplätzen, sagt der Barmelweid-CEO Beat Stierlin gegenüber Radio SRF. Dies habe mehrere Gründe:

  1. Die Bedarfszahlen, die der Kanton berechnet hat, seien zu hoch gewesen. Aufgrund dieser Bedarfszahlen hätten viele Pflegeinstitutionen ihre Bettenzahl erhöht, so Stierlin. Nun zeige sich, dass es zu viele Pflegebetten gebe.
  2. Die Spitex-Organisationen hätten ihre Angebote ausgebaut. Viele ältere Menschen könnten daher länger zu Hause leben.
  3. Zudem sieht Beat Stierlin auch in der unsicheren wirtschaftlichen Lage einen Grund für das Überangebot an Pflegebetten: «Diese hindert vermutlich einige daran, Angehörige in ein Pflegeheim einzuquartieren», da dies doch wesentlich teurer sei, als die Angehörigen zu Hause zu pflegen.

Aus diesen Gründen hat die Barmelweid bereits vor zwei Jahren eine Pflegestation in eine Station für geriatrische Rehabilitation umgewandelt. Nun soll die «normale» Pflege also ganz aus dem Angebot verschwinden. Hingegen bleibt die Demenzabteilung mit 16 Betten weiterhin bestehen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel