Im Bildrätsel werden von 5 ModeratorInnen entweder die Stirn, die Augen oder der Mund gezeigt. Finden Sie die 5 Namen heraus.
Buchstabensalat
Bringen Sie die Buchstaben wieder in die richtige Reihenfolge. So erhalten Sie das Lösungswort. Kleiner Tipp: Die gesuchten Wörter sind alles Sendungsnamen von Radio SRF 1:
1. F T P K T F E R N U
2. B H T Z E L R U
3. C H E N X A S T S P E R
4. I L E O P S E C R N H
5. P Y L E Z T U
Stimmen erkennen
Finden Sie heraus, welche Stimme zu welcher Moderatorin / welchem Moderator gehört:
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Manchmal werden Dialektbegriffe gefragt. Aber nicht die ganze Deutschschweiz spricht züritütsch.
Es gibt Zeitungen, die deutsche Rätsel abdrucken. Da werden z.B. irgendwelche "Kaffs" in Norddeutschland gefragt.
Hallo!
Ich liebe Rätsel, Knobeleien & Co. ! Bei mir hat sich ein lustige Methode des Rätselbeginns eingebürgert - mit dem Kreuzworträtsel beginne ich immer oben rechts und arbeite mich dann nach links und nach unten. Dabei habe ich den Ehrgeiz, möglichst vieles also dicht auszufüllen bis ich unten links ankomme.....
Rätseln bedeutet für mich Pause, manchmal auch eine Art , die Mitte zu finden.
Merci für das schöne Thema ;-))
Meine Mutter war nach einem Schlaganfall 18 Jahre lang an den Rollstuhl gebunden und in ihren Aktivitäten eingeschränkt. Sie entwickelte eine grosse Leidenschaft für Kreuzworträtsel und steckte auch ihre Umgebung damit an: Spitexfrauen, Familie – alle halfen mit... In den vielen Zeitungen sind die Rätsel mit einem Wettbewerb verbunden – dies war ihr noch ein zusätzlicher Ansporn und ab und zu hat sie auch einen Preis gewonnen. Das Rätseln hat ihr über viele Jahre den Alltag kurzweil...
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.