Das Birchermüesli: ein Trend seit über 100 Jahren
- Mittwoch, 1. März 2017, 11:40 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 1. März 2017, 11:40 Uhr, Radio SRF 1
Heute wäre das Birchermüesli ein Superfood! Die Schweizer Lebensmittelpyramide und das Wissen, worauf sich Ernährungsberaterinnen und -berater beziehen, haben ihren Ursprung quasi im Rohkost-Rezept, das urschweizerisch und auf der ganzen Welt bekannt ist.

Das Birchermüesli enthält eine kaum schlagbare Vielseitigkeit: viele Früchte und Nüsse, etwas Kohlenhydrate, Proteine und wenig Fett – also alle wichtigen Lebensmittelgruppen, die entsprechend auch auf der heutigen Lebensmittelpyramide abgebildet sind.
Der Aargauer Arzt Maximilian Oskar Bircher-Benner entwickelte 1900 das Bircher-Mues als «Apfeldiätspeise» oder einfach «d Spys». Er empfahl es seinen Patienten als Frühstück, Abendessen oder als ersten Gang beim Mittagsmahl.
Witzig zu wissen: Der schweizerische Verband der ErnährungsberaterInnen SVDE feiert dieses Jahr den 75. Geburtstag. Der Beruf stammt unter anderem aus einer Gruppierung, die sich Bircher-Benner-Diät-Köchinnen nannte. Ist das Birchermüesli also der Ursprung der Ernährungsberatung?