Die Schweizer Armee baut ab
- Dienstag, 26. November 2013, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 26. November 2013, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Dienstag, 26. November 2013, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Die Schweizer Armee baut ab
In Zukunft muss die Armee auf rund einen Drittel ihrer Immobilien verzichten; das kostet auch 300 Arbeitsplätze. Verteidigungsminister Ueli Maurer hat das neue Stationierungskonzept der Schweizer Armee der Öffentlichkeit präsentiert.
Elmar Plozza
-
Neues Stationierungskonzept trifft das Wallis
Die Sparübung der Schweizer Armee trifft den Kanton Wallis am stärksten. Unter anderem wird der Militärflugplatz Sitten geschlossen. Aber nicht alle sind traurig darüber. Stimmen aus Sitten.
Reinhard Eyer
-
Thailand - ein geteiltes Land?
Die thailändische Opposition will mit ihren Protesten und der Besetzung von Ministerien die Regierung von Yingluck Shinawatra zu Fall zu bringen.
Sie wirft der Regierungschefin vor, ferngesteuert zu sein - von ihrem Bruder Thaksin Shinawatra, der 2006 als Regierungschef gestürzt worden war und im Exil lebt.
Urs Morf
-
Der Befreiungspapst
Papst Franziskus hat sein erstes apostolisches Lehrschreiben veröffentlicht - und darin zu Reformen und zur Dezentralisierung der katholischen Kirche aufgerufen. Er bringt auch eine Reform seines eigenen Amtes ins Gespräch.
Massimo Agostinis
-
Wird aus Great Britain bald Little England?
Seit 1603 sind die englische und die schottische Krone vereint, seit 1707 bilden die beiden Länder eine Union - Grossbritannien.
Wenn es nach dem Willen der schottischen Nationalisten-Regierung geht, soll sich das ändern: Im September 2014 stimmen die Schotten und Schottinnen über die Unabhängigkeit ab. Regierungschef Alex Salmond hat seine Vision vorgestellt.
Martin Alioth
-
Schwierige europäisch-ukrainische Annäherung
Die Ukraine und die EU hätten diese Woche zwei Abkommen unterzeichnen und die Ukraine näher an Europa rücken sollen. Doch das steht auf der Kippe, seit die ukrainische Regierung letzten Donnerstag erklärt hat, sie sei noch nicht bereit dafür.
In Brüssel ist man skeptisch, ob die EU und die Ukraine noch zueinander finden.
Urs Bruderer
-
In Sri Lanka wartete das Gefängnis
Vor zwei Jahren begann die Schweiz, Tamilinnen und Tamilen nach Sri Lanka zurückzuschaffen. Der Bürgerkrieg sei zu Ende, war die Begründung. Ein Mann, den der Bund diesen Sommer zurück schaffte kam prompt ins Gefängnis. Deswegen hat der Bund die Rückschaffungen wieder gestoppt.
Die Ehefrau des Verhafteten ist inzwischen zurück in der Schweiz.
Dominik Meier
-
Was macht die Philosophie so attraktiv?
Philosophie liegt im Trend: Philosophische Cafés sind wieder beliebt, es gibt Philosophie-Olympiaden und wer im Leben nicht weiter weiss, lässt sich in einer philosophischen Praxis beraten. Und: Seit neuestem gibt es auch noch Philosophie Slams.
Christina Caprez