Der Mensch greift auf verschiedenste Arten in den Wasserkreislauf ein. Obwohl er für sein Überleben auf das Grundwasser angewiesen ist, gefährdet er diesen natürlichen Wasserspeicher: Durch Übernutzung, Rodungen und den Einsatz von Pestiziden. Gleichzeitig verstärkt der erhöhte Ausstoss an Treibhausgasen die Klimaerwärmung. Diese kann unter anderem zu einer Zunahme von zerstörerischen Überschwemmungen führen.
Lehrplan 21 - Bezug
Die Schülerinnen und Schüler können...
NMG 2.2 f, Link öffnet in einem neuen Fenster: ...verschiedene Phänomene und Merkmale zu Sonne/Licht, Luft, Wärme, Wasser, Boden, Gesteine in Beziehung stellen und strukturieren sowie Erkenntnisse daraus erklären und einordnen. (Verbindlicher Inhalt: Wasser und Wasserkreislauf)