13. Mai: Nach einem 0:1 gegen die Slowakei ist klar: Die Schweiz verpasst an der Eishockey-WM, Link öffnet in einem neuen Fenster in Finnland/Schweden die Viertelfinals. Dabei hatte alles gut begonnen - mit einem 5:1 gegen Kasachstan und einem 3:2 gegen Weissrussland. Danach verliert die Nati aber unnötig gegen Finnland sowie Kanada und hat danach auch gegen Frankreich und eben die Slowakei das Nachsehen. Immerhin sichert sich das Team von Sean Simpson zwei Tage später dank gütiger Schützenhilfe Deutschlands zumindest die direkte Olympia-Quali.
13. Mai: Roger Federer gewinnt beim ATP-1000-Turnier von Madrid , Link öffnet in einem neuen Fensterden 74. Titel seiner Karriere: Er schlägt den Tschechen Tomas Berdych (ATP 7) mit 3:6, 7:5 und 7:5 und löst damit Rafael Nadal als Weltnummer 2 ab.

13. Mai: Giulia Steingruber holt an der Kunstturn-EM in Brüssel im Sprung die Bronze-Medaille, Link öffnet in einem neuen Fenster. Für die 18-jährige Ostschweizerin ist es der grösste Erfolg ihrer bisherigen Karriere.
16. Mai: Der FC Basel krönt eine überragende Saison mit dem Cupsieg, Link öffnet in einem neuen Fenster. Im Final gegen Luzern im Berner Stade de Suisse sind die Basler die glücklichere Mannschaft: Nach der regulären Spielzeit steht es 1:1. Erst im Penaltyschiessen entscheidet Basel die Partie mit 4:2 zu seinen Gunsten.
19. Mai: Chelsea gewinnt die Champions League 2011/12, Link öffnet in einem neuen Fenster. Die Mannschaft von Trainer Roberto Di Matteo sichert sich die CL-Trophäe zum 1. Mal in der Klubgeschichte nach einem 4:3-Sieg im Penaltyschiessen gegen Bayern München. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden. Die Bayern verpassen es damit, den Traum vom CL-Sieg «dahoam» zu realisieren.

20. Mai: Tom Lüthi, Link öffnet in einem neuen Fenster holt beim GP von Frankreich in Le Mans im 4. Rennen seinen 1. Saisonsieg. Der Berner gewinnt das Moto2-Rennen auf regennasser Strecke vor Claudio Corti (It) und Scott Redding (Gb).
20. Mai: Russlands Eishockey-Nati , Link öffnet in einem neuen Fensterentscheidet den WM-Final in Helsinki gegen die Slowakei klar mit 6:2 für sich. Die «Sbornaja» feiert damit ihren insgesamt 26. WM-Titel. Die Bronzemedaille geht an Tschechien.
23. Mai: Meister FC Basel, Link öffnet in einem neuen Fenster schliesst die beste Saison der Klubgeschichte mit einer Niederlage ab. Die Basler unterliegen YB vor eigenem Publikum mit 1:2 - Xherdan Shaqiri erzielte bei seiner Abschiedsvorstellung das einzige Basler Tor.
26. Mai: Die Schweizer Nati schafft einen historischen Sieg, Link öffnet in einem neuen Fenster und besiegt Deutschland erstmals seit 1956. Das Team von Ottmar Hitzfeld feiert im St. Jakob-Park einen spektakulären und verdienten 5:3-Erfolg. Eren Derdiyok zeichnete für 3 Tore verantwortlich.
Die Highlights im Mai
- EM-Bronze für Steingruber
- Federer wieder die Weltnummer 2
- Schweiz an der Hockey-WM ausgeschieden
- Russland ist Hockey-Weltmeister
- 1. Saisonsieg für Tom Lüthi
- Basel "feiert" Titel mit Niederlage
- Schweizer Fussball-Nati schlägt Deutschland
- Chelsea erstmals auf dem CL-Thron
- Basel holt Cup im Penaltyschiessen