Weltcup Frauen - So lief der Frauen-Super-G von La Thuile
Lara Gut macht im Rennen um den Gesamtweltcup wichtige Punkte gegenüber Lindsey Vonn gut. Die Schweizerin wird beim Super-G von La Thuile hinter Tina Weirather Zweite, Vonn steigt als Dritte auf das Podest. Lesen Sie hier die Geschehnisse des Rennens noch einmal nach.
Am nächsten Dienstag geht es mit einem City-Event in Stockholm weiter. Auf dem Plan steht ein Parallel-Slalom. Auf SRF zwei und hier im Liveticker halten wir Sie dann wieder auf dem Laufenden.
12:38
Gut sichert sich wertvolle Punkte
Im Kampf um die grosse Kristalkugel kann Gut wichtige Punkte auf ihre Konkurrentin Vonn aufholen. Dank dem 2. Platz holt sie sich heute 20 Punkte mehr als die Amerikanerin und liegt im Gesamtklassement nur noch 23 Punkte zurück.
12:35
Weirather gewinnt den Super-G
Die Liechtensteinerin distanzierte im Super-G von La Thuile die gesamte Konkurrenz und sicherte sich dank einem fantastischen Lauf den Sieg vor Lara Gut (+ 0.57) und Lindsey Vonn (+ 0.64).
12:30
38 Denise Feierabend (Sz)
Die nächste Schweizerin ist unterwegs. Feierabend liegt bereits nach der ersten Zwischenzeit beinahe 2 Sekunden hinter der Führenden. Sie reiht sich schliesslich auf Zwischenrang 23 ein, das könnte für ein paar Weltcup-Punkte reichen.
12:27
35 Stefanie Moser (Ö)
Die Französin Frasse Sombet und Moser scheiden beide bei der gleichen Stelle aus. Eine Rechtskurve im mittleren Streckenabschnitt macht den Athletinnen heute sichtlich Mühe.
12:24
33 Anna Marno (USA)
Marno hat Mühe mit der anspruchsvollen Piste und verliert bis ins Ziel kontinuierlich Zeit. Schliesslich büsst sie über 4 Sekunden auf die Bestzeit von Weirather ein.
Für Schneeberger ist das Rennen vorzeitig vorbei. An der gleichen Stelle, wo auch Hählen etwas vom Kurs abgekommen ist, scheidet die Österreicherin aus.
12:19
31 Joana Hählen (Sz)
Hählen konnte bei der gestrigen Abfahrt überzeugen und fuhr auf Rang 17. Eine Unsicherheit im mittleren Streckenabschnitt kostet die Schweizerin viel Zeit, sie kommt mit über 3 Sekunden Rückstand ins Ziel.
Merighetti schliesst das Feld der ersten 30 Fahrerinnen ab. Die 35-Jährige fuhr gestern sensationell aufs Abfahrtspodest. Heute geht die Rechnung leider nicht auf, die Italienerin scheidet im mittleren Streckenteil aus.
12:13
28 Stephanie Venier (Ö)
Die Zeiten der Topathletinnen rücken weiter in Ferne. Venier hat schon bei der zweiten Zwischenzeit einen deutlichen Rückstand und reiht sich schliesslich auf Rang 21 ein.
12:10
26 Stacey Cook (USA)
Die Amerikanerin muss das Rennen frühzeitig aufgeben. Sie scheidet bereits nach wenigen Toren aus und ist mit ihrer Leistung sichtlich unzufrieden.
12:06
25 Mirjam Puchner (Ö)
Die nächste Österreicherin kann ebenfalls nicht überzeugen. Puchner fehlt es an Tempo, wodurch sie bis im Ziel beinahe 3 Sekunden verliert.
12:00
22 Cornelia Hütter (Ö)
Hütter war in diesem Winter nie schlechter als 5. im Super-G. Heute läuft es allerdings überhaupt nicht nach Plan. Hütter verliert aufgrund einiger Unsicherheiten viel Zeit und fährt auf den 17. Zwischenrang.
Legende:
Die Topfahrerinnen sind durch
Gut und Suter sorgen für ein anschauliches Zwischenklassement aus Schweizer Sicht.
SRF
11:57
21 Viktoria Rebensburg (De)
Rebensburg hat sichtlich Mühe mit der anspruchsvollen Piste und kommt nach einem Schlag im mittleren Streckenabschnitt vom Kurs ab.
11:55
20 Elisabeth Görgl (Ö)
Die Zeiten der Führenden liegen für Görgl in weiter Ferne. Sie verliert kontinuierlich Zeit und kommt schliesslich mit beinahe 3 Sekunden Rückstand ins Ziel.
11:53
19 Nadia Fanchini (It)
Die Italienerin gewann gestern die 2. Abfahrt in La Thuile. Heute läuft es ihr leider nicht nach Plan. Sie scheidet im mittleren Zwischenteil aus.
11:51
18 Lara Gut (Sz)
Die Tessinerin geht von Beginn weg volles Risiko und zeigt eine souveräne Fahrt. Schliesslich reicht es nicht ganz für die Bestzeit, sie reiht sich aber vor ihrer Konkurrentin Vonn auf dem 2. Platz ein.
Alle Augen auf die Gesamtweltcupführende. Vonn leistet sich einige Unsicherheiten und kann nicht mit der Zeit von Weirather mithalten. Sie kann den Rückstand allerdings konstant halten und reiht sich schliesslich auf Zwischenrang 2 ein.
Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion kurzzeitig blockiert.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Ihre bereits geschriebenen Kommentare werden weiterhin mit Ihrem Namen angezeigt.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.