
Kultur kompakt
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Politisch und poetisch: Büchner-Preis für Emine Sevgi Özdamar
17:46 min,
vom 10.08.2022
abspielen
(00:00:32) Die türkisch-deutsche Schriftstellerin und Theaterfrau Emine Sevgi Özdamar wird in diesem Jahr mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Die 75-Jährige ist die 12. Frau, die mit dem renommierten Preis ausgezeichnet wird. In ihrem Werk verbindet sie gekonnt Politisches und Poesie.
Audio
Episode herunterladen
Blick in die Feuilletons mit Elia Blülle
29:15 min,
vom 09.08.2022
abspielen
(00:00:33) Elia Blülle war 2019 bereits «Journalist des Jahres» in der Sparte Newcomer. Der 29-jährige Aargauer ist Redaktor beim Schweizer Online-Magazin «Republik» und schreibt vor allem über Klimapolitik. Ausserdem ist er Mitbegründer des Netzwerks Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz.
Audio
Episode herunterladen
Ausgebuht: Die Neuinszenierung des «Ring» in Bayreuth
18:30 min,
vom 08.08.2022
abspielen
(00:00:36) Wagners «Ring des Nibelungen» – so spannend wie eine Netflix-Serie! Das war die Idee. Der 33-jährige Regisseur Valentin Schwarz wollte dem Mammut-Werk – 15 Stunden Oper an 4 Abenden – neuen Schwung verleihen. Und ist gescheitert. Selten wurde eine Inszenierung in Bayreuth so abgelehnt.
Audio
Episode herunterladen
Künste im Gespräch: Scherenschnitte und ein schreibender Amerikaner in Marokko
27:54 min,
vom 06.08.2022
abspielen
Scherenschnitte sind nicht nur Kinderkram oder reines Kunsthandwerk. Anne Rosat stellt ihre Kunstwerke aus Papier längst auch in Paris und New York aus. Und: Mit einer reich ausgestatteten Edition seines Theaterstücks «The Garden» ist der Schriftsteller und Komponist Paul Bowles neu zu entdecken.
Audio
Episode herunterladen
Eine Verlagsfusion in der Bestseller-Branche und die Folgen
18:57 min,
vom 05.08.2022
abspielen
(00:00:00) Die Ankündigung hat den Buchmarkt aufgerüttelt: Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann will den US-amerikanischen Verlag «Simon & Schuster» kaufen – als Teil der «Penguin Random House Gruppe». Gegen die geplante Fusion gibt es Widerstand.
Audio
Episode herunterladen
Am Filmfestival Locarno gibt Brad Pitt den charismatischen Killer
16:53 min,
vom 04.08.2022
abspielen
(00:00:36) Am Abend wurde die 75. Ausgabe des Filmfestivals von Locarno mit einem Film auf der Piazza Grande eröffnet, der zeitgleich weltweit im Kino anläuft: «Bullet Train». Eher Popcorn-Kino, meint der SRF-Filmredaktor: schnell konsumiert, wenig bleibt.
Audio
Episode herunterladen
Grosses Kino: Die Verfilmung von «En attendant Bojangels»
18:00 min,
vom 03.08.2022
abspielen
Von Lebenslust auf der Kippe zum Wahnsinn erzählt der Debutroman «Warten auf Bojangles» von Olivier Bourdeaut, der in Frankreich zum Bestseller wurde. Die leichtfüssige Geschichte über eine Liebe, die von Depression und Manie gefährdet ist, kommt jetzt in einer gelungenen Verfilmung ins Kino.
Audio
Episode herunterladen
Blick in die Feuilletons mit Ona Sadkowsky
27:34 min,
vom 02.08.2022
abspielen
(00:00:22) Die junge Zürcher Künstlerin machte in den letzten Jahren mit ihren lebensfrohen Bildern von sich reden. Als Feuilletongast ist Ona Sadkowsky im Gespräch über ihre ersten Comics, über ihre künstlerische Inspiration und über Achtsamkeit als Gegenpol zu ihrem übersprudelnden Naturell.
Audio
Episode herunterladen
Auszeichnung fürs Blindenmuseum Schweiz
28:03 min,
vom 29.07.2022
abspielen
(00:00:24) Das Schweizerische Blindenmuseum in Zollikofen vermittelt auf kreative Art und Weise die Welt von blinden Menschen. Dafür erhält es nun beim European Museum of the Year Award eine Spezialauszeichnung.
Audio
Episode herunterladen
100 Jahre Jacques Piccard
22:40 min,
vom 28.07.2022
abspielen
(00:00:30) Der Schweizer Ozeanograf Jacques Piccard war einer der bedeutendsten Pioniere der Tiefseeforschung und einer der ersten, der vor den Gefahren der Umweltverschmutzung gewarnt hat. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden. Wir sind abgetaucht ins SRG-Archiv, auf den Spuren von Jacques Piccard.
Audio
Episode herunterladen
Salzburger Festspiele: Dirigent Teodor Currentzis erhält Applaus
19:41 min,
vom 27.07.2022
abspielen
(00:00:39) Die Salzburger Festspiele haben gestern ihre erste Opernproduktion gezeigt. Am Pult der umstrittene Dirigent Teodor Currentzis. Umstritten, weil er sich nicht dezidiert gegen Putin und den Ukraine-Krieg ausgesprochen hat. Das Publikum war trotzdem begeistert. Unser Musikredaktor weniger.
Audio
Episode herunterladen
Blick in die Feuilletons mit Beat Streuli
30:59 min,
vom 26.07.2022
abspielen
(00:00:28) Vor kurzem hat er den Schweizer Grand Prix Design gewonnen – der Künstler und Fotograf Beat Streuli. Die Fotografien und Installationen des 64-Jährigen werden weltweit ausgestellt. Caroline Lüchinger hat mit Beat Streuli über seine Arbeit gesprochen.
Audio
Episode herunterladen
Geschichte einer Emanzipation
23:12 min,
vom 25.07.2022
abspielen
(00:00:36) Heute erscheint Alex Capus neuer Roman «Susanna». Er erzählt die wahre Geschichte einer Portraitmalerin, die im 19. Jahrhundert in Basel geboren wurde und später zum Indigenen-Häuptling Sitting Bull reiste. Trotz dieses tollen Plots überzeugt der Roman unseren Kritiker nicht recht.
Audio
Episode herunterladen
Künste im Gespräch: Thomas Mann virtuell, Stermann vor Ort
29:16 min,
vom 23.07.2022
abspielen
Im Waldhaus Sils-Maria und im Lungensanatorium in Davos, ermöglicht RAUM+ZEIT virtuelle Begegnungen mit Thomas Mann, der mit beiden Orten verbunden war. Und der Fernsehkomiker Dirk Stermann redet über seinen Roman «Maksym», dessen Hauptfigur seinen eignen Namen trägt.
Audio
Episode herunterladen
Festival d'Avignon – Bilanz des Theaterfestivals
29:05 min,
vom 22.07.2022
abspielen
(00:00:28) Im südfranzösischen Avignon geht dieser Tage das Theaterfestival zu Ende, das Festival d'Avignon. Es ist die 76. Ausgabe – und die letzte des amtierenden Leiters Olivier Py. Der Regisseur und Stückeschreiber hat das Festival d'Avignon neun Jahre lang geleitet.
Audio
Episode herunterladen
Bregenzer Festspiele – Premiere mit Unterbrechung
24:20 min,
vom 21.07.2022
abspielen
(00:00:38) Gestern wurden die Bregenzer Festpiele eröffnet. In diesem Jahr mit Giacomo Puccinis «Madama Butterfly». Das Bühnenbild ist spektakulär einfach, die Inszenierung bezaubernd. Nur das Wetter wollte an der Premiere nicht mitspielen.
Audio
Episode herunterladen
Claes Oldenburg: Zum Tod des Pop-Art-Künstlers
19:29 min,
vom 20.07.2022
abspielen
(00:00:33) Er war einer der ganz Grossen der zeitgenössischen Kunst – und er hat ein kolossales Werk geschaffen: der Pop-Art-Künstler Claes Oldenburg. Berühmt machten ihn seine Skulpturen, für die er Alltagsobjekte riesenhaft vergrösserte. Jetzt ist Claes Oldenburg im Alter von 93 Jahren gestorben.