Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Gesellschaft & Religion Wie das Internet auf die Katzen kam

Es gibt kein Entkommen: Das Internet, so scheint es, ist voller Katzen. Ein New Yorker Museum widmet den virtuellen Vierbeinern nun eine eigene Ausstellung: «How Cats Took Over the Internet». Dabei sind Hunde die eigentlichen Stars.

Zur Ausstellung

Box aufklappen Box zuklappen

Die Ausstellung «How Cats Took Over the Internet» ist noch bis Ende Januar 2016 im Museum of the Moving Image in New York zu sehen.

Katzenvideos anschauen ist ein Genuss. Ein wahres Vergnügen. Die Besucher im Museum of the Moving Image in New York amüsieren sich köstlich über die fast zwei Dutzend Katzenvideos, die als Endloschleife über die Kinoleinwand laufen: Katzen kriechen in Kartons, wickeln eine Rolle Klopapierrolle ab oder schweben in einem Musikvideo durch die Luft. «Katzen machen dummes Zeug, sie sind einfach lustig», erklärt eine Besucherin, bevor sie der nächste Kicheranfall packt.

Die Idee zur Austtellung stammt von Jason Eppink. Der Museumskurator mit Katzenhaarallergie weiss: «Katzen waren schon zu Beginn des Internets, wie wir es heute kennen, mit dabei.»

Die Ko-Evolution von Internet und Katzen

Die Katzen-Chronologie beginnt 1995: Eine Newsgroup von Katzenliebhabern fand sich zusammen und nannte sich «Meowchat». Die Mitglieder taten so, als wären sie Katzen und erzählten einander in einer Art Babysprache von ihren erfundenen Katzenabenteuern. Die Fortsetzung dessen ist etwa Lolcats, wo Katzenliebhaber teils manipulierte Fotos oder Videos ihres Zimmertigers mit amüsanten Bildtexten in fragwürdiger Grammatik und obskurer Rechtschreibung posten.

Auf einer Leinwand erscheint eine weisse Katze. Davor sitzen zwei Personen und schauen zu.
Legende: Dank dem Internet können Katzenbesitzer die Liebe zu ihren Tieren ungeniert demonstrieren. Thanassi Karageorgiou / Museum of the Moving Image

Die wahre Stunde der Internetkatzen schlug mit den sozialen Medien. «Es gab früher keinen Mechanismus, wie man beispielsweise ein Foto teilte. Man mailte es an einen Webmaster. Und der lud es hoch. Oder auch nicht.» Seit es Sharing gibt, kann jeder Katzenbesitzer unbegrenzt Fotos von Schnurrli und Carlo posten.

Celebrity-Kultur auf sanften Pfoten

Manche Katzenfotos schlugen derart ein, dass die Katze nun eine Berühmtheit ist. «Celebrity Katzen sind der neueste Trend des Internetkatzenphänomens», so Jason Eppink. Damit man sich in dem Gewirr von schnurrenden Stars und Starletts zurecht findet, führte die Katzenfuttermarke Friskies eine Liste ein – die Friskies50.

Auf Platz eins und von dort nicht zu verdrängen: Grumpy Cat, eine drei Jahre alte Katze mit einem permanent verdriesslichen Gesichtsausdruck. Sie hat mehrere Internetseiten und mehr als sieben Millionen Likes auf Facebook. Sie schafft es auf Titelseiten von Magazinen und wirkt bei Werbespots mit.

Audio
Eine Ausstellung über das Katzenphänomen im Internet
aus Kultur kompakt vom 25.08.2015.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 38 Sekunden.

Merchandising darf natürlich da nicht fehlen. Für ein T-Shirts mit Grumpy Cats grantigem Gesicht blättert man zwischen zehn und 20 Dollar hin. Und die Katze ist inzwischen auch unter den Buchautoren. «Grumpy Cat: A Grumpy Book» enthält Einsichten in Verdriesslichkeit. Man erfährt, was Grumpy Cat alles nicht mag. Zum Beispiel: Den Morgen. Menschen. Menschen am Morgen.

Hunde haben die Spürnase vorne

Der subjektive Eindruck, dass Katzen das Internet fest in ihren Krallen haben, trügt jedoch. Auf Youtube zum Beispiel fallen nur ein Prozent aller Userclicks in die Video-Kategorie von Tieren. Und davon wiederum beträgt der Anteil von Hunden 23 Prozent und jener von Katzen – man glaubt es kaum – nur 16 Prozent. Auch bei den Social Media-Diensten wie Reddit, Instagram und BuzzFeed führen Hunde. Einzig auf Tumblr dominieren Katzen im Verhältnis drei zu eins.

Da stellt sich nun die Frage: Woher stammt der Eindruck, dass man sich im Internet vor Katzen nicht erwehren kann? Das, so Jason Eppink, sei vor allem eine Sache der Optik.

Eine Austellung über Katzen im Internet: An den weissen Wänden hängen Katzenbilder.
Legende: Katzenausstellung, trotz Katzenhaarallergie: Kurator Jason Eppink erklärt in New York das Internetphänomen Katze. Thanassi Karageorgiou / Museum of the Moving Image

«Hunde und ihr Verhalten waren immer sichtbar, denn sie gehen mit Herrchen und Frauchen nach draussen. Hundebesitzer sitzen am Hundespielplatz zusammen. Das ist ein soziales Erlebnis.» All das sei Katzenbesitzern entgangen. Für sie ist nun das Internet ein einziger, virtueller Katzenspielplatz, von wo aus auch sie die Liebe zu ihren Katzen ganz ungeniert und öffentlich demonstrieren. So wie das Hundebesitzer schon immer gemacht haben.

Sendung: SRF 2 Kultur, Kultur kompakt, 25.8.2015, 17:06 Uhr

Meistgelesene Artikel