Zum Inhalt springen

Header

Video
Gemüsebauern scheren sich um Baubewilligung
Aus Schweiz aktuell vom 31.01.2017.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 26 Sekunden.
Inhalt

Bauern im Berner Seeland Illegale Feldarbeit im «Gemüsegarten der Schweiz»

Im Kanton Bern schütten Landwirte im Seeland ihre Äcker auf, wie Recherchen der SRF-Sendung «Eco» zeigen. Die Bauern wollen ihre Böden sanieren, um Ernteschäden zu verhindern – allerdings ohne Baubewilligung.

Ueli Kilchhofer aus Ins BE bewirtschaftet rund 40 Hektaren Ackerland. Er kennt das Problem der «Torfabsackung» bestens. Wegen der intensiven Nutzung sinken die Böden im Berner Seeland, der «Gemüsekammer der Schweiz», um ein bis zwei Zentimeter pro Jahr. Sobald es stark oder länger regnet, kann das Wasser nicht mehr richtig abfliessen. Die Folge: Kulturschäden und Ertragseinbussen.

Die Massnahme war erfolgreich.
Autor: Ueli Kilchhofer Bauer im Seeland

Kilchhofer schritt deshalb zur Tat, wie schon sein Vater und Grossvater: Er schüttete die Äcker mit Humus auf. «Das war erfolgreich, die Böden haben sich stabilisiert», sagt der Gemüseproduzent. Dass er dazu eine Baubewilligung benötigt hätte, war ihm nicht bewusst – bis ihn der Bauverwalter der Gemeinde nach einer Anzeige stoppte und er nachträglich ein Baugesuch einreichte.

Milde Behörden

Peter Thomet, der Präsident von Agricultura Seeland, zeigt Verständnis für das illegale Vorgehen: «Es würde rund 40‘000 Franken pro Hektare kosten, wenn jemand genau nach Vorschrift handeln würde.» Das sei schlicht nicht machbar.

Nachvollziehbar, wenn auch nicht zu rechtfertigen.
Autor: Franziska Steck Regierungsstatthalterin Seeland

Selbst die bernischen Behörden sind milde gestimmt. Tatsächlich sei es für einen Landwirt aufwändig und teuer, das Land gesetzeskonform zu sanieren, meint Franziska Steck, die Regierungsstatthalterin des Seelandes (SVP). «Deshalb ist es nachvollziehbar, wenn auch nicht zu rechtfertigen, dass jemand auch einmal auf eine Baubewilligung verzichtet.»

Ökologisch heikle Eingriffe

Für Marc Zuber, Leiter der kantonalen Fachstelle Bodenschutz, ist jedoch klar, dass die Bewilligungsverfahren strikt für alle gelten. Denn gerade in ökologisch heiklem Terrain wie den Torflandschaften des Berner Seelandes sei grosse Vorsicht am Platz. «Der Boden ist ein träges System. Die Aufwertungen sind kompliziert, alles was wir hier tun, lässt sich nicht rückgängig machen». Deshalb brauche es die Unterstützung von Fachleuten.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel