Zum Inhalt springen

Header

Audio
Corona-Selbsttests für Zuhause: Ist das eine gute Idee?
Aus News Plus vom 26.01.2021.
abspielen. Laufzeit 13 Minuten 50 Sekunden.
Inhalt

Coronatests für Zuhause Selbsttests – ungenau, wenn falsch angewendet

«So einfach wie Nase bohren»: So bewirbt Österreich die Selbsttests für Zuhause. Auch Deutschland will rechtliche Grundlagen dazu schaffen. Wo steht die Schweiz?

Es gibt verschiedene Tests zur Feststellung, ob jemand Covid-19 hat. Bei den einen muss man in ein Röhrchen spucken, bei den anderen wird ein Rachenabstrich gemacht. Virologin Alexandra Trkola von der Universität Zürich warnt: Test ist nicht gleich Test. «Die einen sind sehr sensitiv, erkennen also gut, ob man positiv oder negativ ist, eignen sich aber nicht unbedingt für Zuhause. Bei manchen braucht man nach wie vor den Nasen-Rachen-Abstrich, damit sie wirklich auch das Virus nachweisen können.»

Denn, so gibt sie zu bedenken: Man macht den Abstich bei sich selbst Zuhause sicher nicht so gut, wie wenn medizinisches Personal das macht. «Weil mal eben dann doch nicht mit der letzten Konsequenz mit dem Stäbchen ganz nach hinten oben bohrt. Das ist etwas, das muss man sich bewusst sein.»

Die Zürcher Uni-Professorin Alexandra Trkola
Legende: Alexandra Trkola befürchtet, dass man sich Zuhause das Stäbchen für einen aussagekräftigen Abstrich nicht weit genug in den Rachen schiebt. Keystone

Daneben gibt es noch die Speicheltests. Für diesen gurgelt man zuerst und spuckt dann in ein Röhrchen. «Im Speichel finden wir aber generell etwas weniger Viruslast als im Nasenabstrich», sagt Trkola. Sprich: Das Ergebnis ist am Ende nicht so zuverlässig. Darum sei die grundlegende Frage: «Wozu setzt man diese Tests Zuhause ein? Wenn man schon schwere Symptome hat und dementsprechend viel Virusmaterial ausscheidet?» Dann könnte ein Speicheltest eine breite Bandbreite von Testresultaten liefern.

Nicht genug Viren bei Asymptomatischen

Anders sehe es aus, wenn man bei einer asymptomatischen Person Abklärungen machen wolle: «Denn zu Beginn einer Infektion ist die Viruslast noch niedrig. Da braucht es einen sensitiven Test, um das Virus nachweisen können.» Zusammengefasst: Speicheltests sind ungenau und laut der Virologin besser geeignet für Leute, die schon deutliche Symptome haben.

Nasen-Rachen-Abstriche hingegen sind genauer. Aber gerade, wenn man sich selbst damit testet, besteht die Gefahr, dass der Abstrich nicht so gut gelingt, wie wenn das geschulte Personal übernimmt. In Deutschland sind darum neue, einfachere Tests geplant, die es so aktuell noch gar nicht gibt.

Bäumle befürwortet Do-it-yourself-Tests

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Keystone

Der Nationalrat und Vizepräsident der GLP, Martin Bäumle, hat bereits selbst einen Coronatest Zuhause gemacht. Er sagt zu diesen Selbsttests: «Ich sehe da sehr viel Potenzial, denn es gibt jetzt Tests, die auf den Markt kommen, die für wenige Franken zu haben sind und die vor allem auch einfach anzuwenden sind.»

Er glaubt, dass man den Selbsttest mit einer Erklärung oder einem Erklärvideo machen könne. Diese Selbsttests für Zuhause wären aber nur eine zusätzliche Massnahme, so Bäumle. Wolle man solche Tests für die breite Bevölkerung anbieten, dann müsse das in ein Gesamtkonzept eingebunden sein.

Diese Produkte müssten zertifiziert werden, von Laien anwendbar und natürlich zuverlässig sein, sagte einen Sprecher des Gesundheitsministeriums gegenüber der ARD. Doch wie soll das Home-Testing funktionieren?

Dazu nochmal die Virologin Trkola: «Jetzt ist das Testen in der Schweiz so reguliert, dass in Testzentren getestet wird. Alle Positiven und Negativen werden gemeldet. Die Kantonsärzte und das BAG sind informiert, wie hoch die Positivrate im Land ist. Wie viele Leute sind getestet worden? Wie viele waren positiv? So haben wir ein Bild davon, wie das Infektionsgeschehen derzeit ist.»

Keine zentrale Erfassung der Resultate

Wenn nun sehr viel Home-Testing gemacht und das Resultat nicht gemeldet werde, dann wisse man nicht, wie viele negative oder positive Tests es gegeben hat in diesem Zeitraum. «Und dann kann man das epidemiologische Geschehen vielleicht etwas weniger gut einschätzen, als wir es in der jetzigen Phase noch können, wo alles eher zentralisiert evaluiert werden kann.»

Bevor es in der Schweiz also Selbsttests für alle gibt, muss noch einiges geklärt und reguliert werden, etwa das Melden der Testresultate Zuhause.

Der Newspodcast von Radio SRF

Box aufklappen Box zuklappen

Die News und das Besondere. Wir erklären, was es sich über die Schlagzeilen hinaus zu wissen lohnt. Zusammen gehen wir gut informiert in den Feierabend – jeden Wochentag um 16 Uhr. SRF News Plus+ ist der Newspodcast von Radio SRF zu den aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft, national und international.

SRF 4 News, 26.1.21, 16:15 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel