Afroamerikanische Musik und ihre gesellschaftliche Rolle
- Mittwoch, 7. Dezember 2016, 9:02 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 7. Dezember 2016, 9:02 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
-
Wiederholung:
- Mittwoch, 7. Dezember 2016, 18:03 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
Schwarz und weiss in den USA – auch rund 5 Jahrzehnte nachdem Afro-Amerikaner in den USA wirklich gleiche Rechte erhielten, auch nach zwei Amtszeiten des ersten schwarzen Präsidenten ist das Verhältnis der Rassen untereinander schwierig. Kontext beleuchtet diesen Konflikt anhand der Musik.
Das «Civil Rights Movement» der 60er Jahre hat den Afro-Amerikanern auf dem Papier gleiche Rechte eingebracht. Im Alltag sieht das dennoch anders aus. Zentral im Leben der Afro-Amerikaner: die Musik.
Die Lieder der schwarzen Gemeinschaft spiegelten vieles: die Auflehnung, den Protest, die Trauer, in Liedern die wir kennen, zum Beispiel «Strange Fruit» oder «A change is gonna come» oder «Say it loud, Im black and Im proud».
Aber was für eine Rolle hat die Musik heute, innerhalb der afro-amerikanischen Gemeinschaft der USA? Wenn die Helden und Vorbilder der 60er Jahre gestorben oder müde sind, wer nimmt heute ihren Platz ein. Was kann «Black Lives Matter» ausrichten.
Das diskutieren unter Leitung von Eric Facon die amerikanische Musikerin Brandy Butler, die emeritierte Amerikanistik-Professorin Therese Steffen und der Musik-Historiker Martin Schäfer.
Beiträge
-
1939, «Strange fruit» von Billie Holiday
«Strange fruit» richtet sich gegen Lynchmorde und gehört zu den ersten Anti-Rassismus Songs.
Roman Hosek und Eric Facon
-
1964, «A change is gonna come» von Sam Cooke
Eine Song voller Hoffnung und eine Hymne für die Bürgerrechtsbewegung.
Roman Hosek und Eric Facon
-
1968, «Say it loud, I’m black and I’m proud» von James Brown
Steigendes Selbstbewusstsein, steigender Stolz in einer funkigen Hymne.
Roman Hosek und Eric Facon
-
1989, «Fight the Power» von Public Enemy
Ein Hip Hop-Track voller Wut und Unruhe.
Roman Hosek und Eric Facon
-
2016, «We the People» von A Tribe Called Quest
Knapp nach Donald Trumps Wahl zum nächsten amerikanischen Präsidenten kommt schon der erste afro-amerikanische Protest-Song.
Roman Hosek und Eric Facon