Militär-Offensive gegen IS in Mossul
- Montag, 17. Oktober 2016, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Montag, 17. Oktober 2016, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Militär-Offensive gegen IS in Mossul
Seit Montagmorgen läuft die Offensive der irakischen Armee zur Rückeroberung der Stadt Mossul, die von der Terrormiliz IS kontrolliert wird. Es wird mit langen und erbitterten Kämpfen gerechnet, das Nachsehen hat die Zivilbevölkerung. Brigitte Zingg fasst zusammen.
Volker Perthes, Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und Nahostexperte schätzt die Lage ein.
Brigitte Zingg und Ivana Pribakovic
-
Neonazi-Konzert in Unterwasser: Was wussten die Behörden?
5000 Menschen haben in Unterwasser, SG, ein Konzert rechtsextremer Bands besucht. Pikant ist, dass die Behörden erst in letzter Minute vom gewaltigen Aufmarsch der Neonazi- und Skinhead-Szene im Toggenburg erfuhren.
Dominik Meier
-
Hilfe für Haiti
Die Schweiz hilft Hurrikan-Opfern in Haiti. Die humanitäre Hilfe des Bundes hat zum dritten Mal Hilfsgüter und Experten losgeschickt. Die Herausforderungen vor Ort sind gross. Vor allem die Koordination mit anderen Hilfsorganisationen – aber auch die Sicherheit der eigenen Leute.
Samuel Burri
-
Letzigrund-Streit: Implenia geht vor Bundesgericht
Das Bauunternehmen Implenia fordert von der Stadt Zürich 20 Millionen Franken – und geht dafür nun vor Bundesgericht. Der Streit dauert schon 10 Jahre. Streitpunkt sind umstrittene Planänderungen und die damit verbundenen Aufwände.
Eveline Kobler
-
Ein neuer Kalter Krieg oder sogar noch mehr?
Am Krieg in Syrien zeigt es sich: Russland und die USA sprechen nicht mehr die gleiche Sprache. Die EU schaut dem Geschehen im Mittleren Osten nur noch zu, scheint gelähmt durch die Flüchtlingskrise. Die Angst vor einem neuen Kalten Krieg geht um.
Gemäss Experten ist die geopolitische Lage aber noch angespannter als zu jener Zeit.
Fredy Gsteiger
-
Im Tagesgespräch: David Nauer, SRF-Korrespondent
Täglich hören wir, wie brutal der syrische Präsident Assad mit Hilfe der Russen in der Stadt Aleppo vorgeht. Was bekommt die russische Bevölkerung davon mit? David Nauer ist seit 2015 unser Mann in Moskau.
Susanne Brunner