Fussball - Neue Saison, neue Gesichter, neue Hoffnungen
Der Super-League-Start rückt näher. Wer wird die neue Attraktion der Liga und welche Transfers enttäuschen? Ob Neulinge oder Rückkehrer, von diesen Zuzügen erhoffen sich die Schweizer Fussballfans besonders viel.
Legende:
Martin Zeman
Der 26-jährige Tscheche bringt zwei Meistertitel mit Sparta Prag und Viktoria Pilsen mit ins Wallis.
Keystone
Bild
2 / 15
Legende:
Kim Källström
Der 32-Jährige absolvierte 120 Spiele für die schwedische Nationalmannschaft und spielte unter anderem für Olympique Lyon und Arsenal London. Der Mittelfeldstratege kommt von Spartak Moskau.
EQ Images
Bild
3 / 15
Legende:
Zdenek Zeman
Der FC Lugano ist seine 17. Station als Trainer. Zuvor trainierte der 68-Jährige schon Klubs wie Lazio Rom, AS Rom oder Fenerbahçe Istanbul.
Keystone
Bild
4 / 15
Legende:
Miralem Sulejmani
Rund 3 Millionen Franken liess sich YB den ehemaligen Publikumsliebling von Ajax Amsterdam kosten. Der Linksfuss kommt mit vielen Vorschusslorbeeren von Benfica Lissabon.
Keystone
Bild
5 / 15
Legende:
Ciriaco Sforza
Thun holte den ehemaligen Trainer von Luzern und GC ins Berner Oberland - als Nachfolger von Urs Fischer. In der Challenge League setzte der 45-Jährige mit dem FC Wohlen ein Ausrufezeichen.
Keystone
Bild
6 / 15
Legende:
Zdravko Kuzmanovic
Nach 8 Jahren im Ausland bei der AC Fiorentina, dem VfB Stuttgart und Inter Mailand läuft der serbische Nationalspieler wieder für den Serienmeister auf.
EQ Images
Bild
7 / 15
Legende:
Marc Janko
Der Knipser kommt vom FC Sydney und soll in Basel in die grossen Fussstapfen von Marco Streller treten. Mit 1,96 Meter ist der österreichische Routinier genau gleich gross wie die Basler Identifikationsfigur.
EQ Images
Bild
8 / 15
Legende:
Sandro Gotal
Der 23-jährige Stürmer geht in der kommenden Saison für den FC St. Gallen auf Torjagd. In der kroatischen Liga erzielte der Österreicher in der abgelaufenen Saison 9 Tore.
EQ Images
Bild
9 / 15
Legende:
Nemanja Antonov
Der serbische U-20 Weltmeister stösst von Belgrad zu den Grasshoppers. Beim Rekordmeister läuft er auf der linken Aussenbahn auf.
Imago
Bild
10 / 15
Legende:
Daniel Höegh
Der 24-jährige Däne stiess vom dänischen Traditionsklub Odense zum Serienmeister am Rheinknie. Der gross gewachsene Innenverteidiger ist im Team von Urs Fischer für die Stabilisierung der Defensive vorgesehen.
Keystone
Bild
11 / 15
Legende:
Clemens Fandrich, Sebastian Schachten und Nico Brandenburger
Der FC Luzern setzt auf drei deutsche Neuzugänge. Den 20-jährigen Nico Brandenburger (rechts) leihen die Zentralschweizer von Borussia Mönchengladbach aus.
Keystone und EQ Images
Bild
12 / 15
Legende:
Martin Angha
Der Schweizer U21-Nationalspieler kommt aus der 2. Bundesliga, wo er für 1860 München verteidigte. In der Saison 2013/14 war Angha für Nürnberg 15 Mal in der 1. Bundesliga aufgelaufen.
Keystone
Bild
13 / 15
Legende:
Mauro Caballero
Der FC Vaduz leiht den 20-jährigen Stürmer vom FC Porto aus. Der Paraguayer spielte zuletzt in der zweithöchsten portugiesischen Liga.
imago
Bild
14 / 15
Legende:
Cabral
Nach seinem Abstecher auf die Insel zum FC Sunderland war der Mittelfeldspieler zuletzt vereinslos. Der FC Zürich ist nach dem 6-jährigen Engagement beim FC Basel seine zweite Station in der Super League.
EQ Images
Bild
15 / 15
Legende:
Loris Benito
Im Doppelpack mit Miralem Sulejmani wechselte der Linksverteidiger von Benfica Lissabon zu den Young Boys. Für den FC Aarau und den FC Zürich bestritt Benito vor seinem Abstecher ins Ausland 65 Spiele in der Super League.
Keystone
Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion kurzzeitig blockiert.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Ihre bereits geschriebenen Kommentare werden weiterhin mit Ihrem Namen angezeigt.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Basel wird die nächsten Jahre wohl kaum vom Thron zu stossen sein. YB fehlt die Konstanz und Zürich das Geld. Sion konnte ihren Topstürmer Konaté erstaunlicherweise halten... vielleicht gelingt ihnen eine Überraschung?!
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.