Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
Am 25. Juni 1982 verspielten sich Deutschland und Österreich einige Sympathien – und lösten eine Fifa-Reform aus.
Die Defensive war gegen Deutschland der wunde Punkt der Frauen-Nati. Nora Häuptle ordnet ein und blickt voraus.
Nach der 0:7-Niederlage gegen Deutschland sass die Enttäuschung bei den Schweizerinnen tief. Panik kommt aber nicht auf.
Die Frauen-Nati kassiert im EM-Vorbereitungsspiel gegen Deutschland eine herbe Niederlage und unterliegt mit 0:7.
Der FC Basel verpflichtet Zeki Amdouni von Absteiger Lausanne leihweise für zwei Jahre.
In der EM-Vorbereitung fordert die Nati am Freitag Deutschland. Die Statistiken sprechen klar gegen die Schweizerinnen.
Die Fifa hat die Aufstockung der Kader für die Weltmeisterschaft in Katar von 23 auf 26 Spieler genehmigt.
Für Martina Voss-Tecklenburg kommt es beim Testspiel gegen die Schweiz am Freitag in Erfurt zum grossen Wiedersehen.
Martin Hinteregger, bei Eintracht Frankfurt Teamkollege von Djibril Sow, beendet sein Dasein als Profifussballer.
Die Schweizerinnen absolvieren vor der EM zwei Freundschaftsspiele gegen erstklassige Teams.
In gut 3 Wochen startet Schweizer Meister Zürich in die neue Saison. SRF hat den FCZ im Trainingslager besucht.
Hier finden Sie die wichtigsten News des Tages zur Women's EURO 2022 in England.
Der FC Zürich bereitet sich im Trainingslager auf die Mission Titelverteidigung vor. Wie geht man mit der Hitze um?
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Schweizer Fussball.
Der Senegalese unterschreibt in München einen Dreijahresvertrag. Für Liverpool erzielte Mané in 6 Jahren 120 Tore.
Der frühere Nati-Spieler wäre bei Schaffhausen gerne Chefcoach. Doch das ist in der Schweiz gar nicht so einfach.
Bei der Bonus-Ausschüttung an die Fussball-Nationalteams gibt es neu keine geschlechtsspezifischen Unterschiede mehr.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Schweizer Fussball.
Von A wie Aigbogun bis X wie Xhemaili: Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie mit dem Schweizer Team in England.
Mit 9 EM-Debütantinnen: Cheftrainer Nils Nielsen benennt das definitive Aufgebot für die Endrunde in England (ab 6.7.).
Gerardo Seoane setzte seinen Aufstieg auch in der Bundesliga fort. Im «Sportpanorama» gab er sein Erfolgsrezept preis.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Der neue PSG-Vertrag von Mbappé sorgte für Wirbel, nun drohen Konsequenzen. Doch die Franzosen wissen sich zu helfen.
Mit dem Duell zwischen YB und dem FCZ sowie der Partie Winterthur – Basel wird die Super League gleich richtig lanciert.
Die Austragungsorte für die Fussball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada stehen fest.
Nach einer verpatzten Saison 2021/22 ist in Bern vieles anders als noch vor der kurzen Sommerpause.
Mauro Lustrinelli hört nach der geschafften EM-Quali bei der U21 auf und wechselt in die Challenge League zum FC Thun.
Der FCB muss in der 2. Quali-Runde nach Gibraltar oder Nordirland, YB reist in den Kosovo oder nach Lettland.
Der Schweizer Meister FC Zürich trifft in der 2. Qualifikationsrunde der Champions League auf Lech Posen oder Karabach.
Das 2:5 Italiens in der Nations League gegen Deutschland hat bei Torhüter Gianluigi Donnarumma Spuren hinterlassen.
Die Deutschen feiern mit einem 5:2 den 1. Sieg in der Nations League. England geht gegen Ungarn mit 0:4 unter.
Mit Costa Rica hat sich die 32. und letzte Mannschaft für die WM-Endrunde 2022 in Katar qualifiziert.
Weil Dänemark zu wenig hoch gewinnt: Die Schweizer Youngster reisen an die EM 2023 in Georgien und Rumänien.
Beim Schweizer WM-Gegner geht es leidenschaftlich zu und her: Samuel Eto'o weist die Spieler nach einem Sieg zurecht.
Der Weltmeister wartet in der Nations League weiter auf den 1. Sieg. In der Heimat wächst die Kritik am Trainer.
Die Schweiz ist für die WM vorgewarnt: Mit Stojkovic an der Seitenlinie sollen es die Serben zu Grossem bringen.
Am Montag erfolgte beim FCW der Trainingsauftakt unter Coach Bruno Berner. Die Vorfreude auf die Super League ist gross.
Roberto Mancini will in Gladbach siegen. Hilfe erhofft er sich dabei auch von bisher unbekannten Namen in seinen Reihen.
Australien schlägt Peru in der WM-Barrage im Penaltyschiessen und ist damit als 31. Team für die Endrunde qualifiziert.
Die Franzosen unterliegen in der Nations League Kroatien 0:1 und bleiben am Tabellenende. Leader Dänemark siegt 2:0.
Die Technologisierung im Fussball könnte bereits in Katar um ein Kapitel reicher werden.
Nach der Nations League kehren die Nati-Spieler zu ihren Klubs zurück. Der nächste Zusammenzug wird zur WM-Hauptprobe.