Der «Kassensturz»-Labortest zeigt: Viele Schlauchmasken, die zum Skifahren verkauft werden, schützen ungenügend vor Viren....
Bei den Bergbahnen gilt eine Maskenpflicht – auf Gondeln, Sesselliften und beim Anstehen. «Die üblichen...
Kann der Spieltrieb des Menschen genutzt werden, damit die alljährliche Pflicht, die Steuererklärung auszufüllen,...
Um die Verbreitung des Coronavirus – vor allem von mutierten Varianten – einzudämmen, gelten neue Einschränkungen.
In den Expertenchats und Beiträgen von SRF wurde schon viele Facetten des Themas ausführlich beleuchtet. Eine Übersicht.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Im Homeoffice geht das nicht, denn die digitale Überwachung ist verboten.
Das Coronavirus wütet in vielen Alters- und Pflegeheimen. Pro Senectute und Seniorenrat fordern einen besseren Schutz.
Nach einer Abwanderung von Nutzern verschiebt WhatsApp die Einführung der neuen Datenschutzregeln um drei Monate.
Das «A» ist weiterhin Pflicht. Es erleichtere das manuelle Sortieren, sagt die Post.
Wegen des grossen Ansturms auf die Corona-Impfung brachen gewisse IT-Systeme zusammen. Nun gibt es Änderungen.
Wegen eines technischen Fehlers haben zahlreiche NZZ-Kunden nicht erfahren, dass sich der Abopreis um 20 Prozent erhöht.
Simona Russo konnte im Rahmen der YouNews-Woche einen Blick hinter die Kulissen von «Kassensturz»/«Espresso» werfen.
Wer beim Pöstler Paketgebühren mit der Karte zahlen will, läuft auf. Die Post akzeptiert an der Haustür keine Karten.
Reiseversicherungen verschärfen wegen der Pandemie ihre Bedingungen. Es lohnt sich deshalb, diese genau zu studieren.
Der Messenger-Dienst ändert seinen Umgang mit Nutzerdaten. Es geht auch um die Weitergabe von Daten an Facebook.
Der Notbremsassistent eines Cars löst unbegründet eine Notbremsung aus. Die Staatsanwältin sieht die Schuld beim Fahrer.
Immer mehr Banken führen Gebühren ein – und die Zinsen sind ohnehin im Keller. Ein Vergleich lohnt sich.
Eine Permanence verschickt nach dem Corona-Test zusätzliche Rechnungen – für medizinische Abklärungen.
Betroffen sind mehrere Produkte von Migros, Denner und Aldi. Ein Gesundheitsrisiko könne nicht ausgeschlossen werden
Haben Sie etwas erlebt, was «Kassensturz/ Espresso» interessieren könnte? Melden Sie es uns!
Haben Sie einen Missstand von grosser Tragweite beobachtet, der an die Öffentlichkeit gehört?
«Kassensturz» schickte zwölf Korkenzieher in den Praxistest. Komplizierte Modelle können nicht mithalten.
Sieben Schweizer Schaumweine gegen einen echten Champagner. Fünf Produkte schneiden besser ab als das «Original».
«Kassensturz» liess sieben der meistverkauften Siebträger-Maschinen testen. Am besten schnitt ein günstiges Modell ab.
Von 15 Schweizer Weinen im «Kassensturz»-Test enthalten die Hälfte fünf oder noch mehr Pestizide.
«Kassensturz» hat zehn Modelle getestet. Nur vier Hörer sind gut, die meisten Modelle schwächeln bei der Klangqualität.
Die Geräte reinigen mit rotierenden oder vibrierenden Bürsten. Aber nur abgerundete Borsten schonen das Zahnfleisch.
Die Geräte filtern Pollen und Tröpfchen sowie Aerosole oder Viren aus der Luft. Doch nicht alle gleich gut.
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns!
Meist haften Angestellte nur für Schäden, die sie absichtlich oder grob fahrlässig verursacht haben.
Während der Kurzarbeit müssen Angestellte teils happige Lohneinbussen hinnehmen. Auch beim Jobverlust?
Forderungen aus dem Arbeitsverhältnis verjähren frühestens nach fünf Jahren. Diese Fristen dürfen nicht verkürzt werden.
Dürfen Mieterinnen Banner mit politischer Werbung an Hausfassade, Fenstern oder Balkonen anbringen?
Die meisten Schulen geben gratis Masken ab. Aber sind Sie dazu auch verpflichtet?
Ist bei der Arbeit eine Maske gefordert, muss sie der Betrieb den Angestellten zur Verfügung stellen.
Obacht: Nicht bei allen Kündigungen ist der Poststempel entscheidend.
Gutscheine sind laut Gesetz fünf oder zehn Jahre gültig. Anbieter dürfen diese Fristen nicht verkürzen.
Mit welchen «Jobs» dürfen Schülerinnen und Schüler ihr Sackgeld aufbessern?
Wie kurzfristig dürfen Termine bei der Fusspflege abgesagt werden?
Darf die Verwaltung die Kosten für ein neues Haushaltgerät der Mieterin in Rechnung stellen?
Kommt ein Paket nicht an, haftet in den meisten Fällen der Absender.
Wenn ein Haustier Unfug anstellt, haftet meist der Eigentümer. Aber nicht immer.
Bei Preisangaben in der Werbung gilt: Die Preise sind ohne Gewähr!
Corona-Schutzmassnahmen sorgen für ein Minus im Stundensaldo. Ist das das Problem der Angestellen?
Vier Schuldenberater*innen beantworteten viele spannende Fragen im Live-Chat. Hier das Protokoll.
Seit ein paar Jahren lassen sich nicht mehr alle Konservendosen beidseitig öffnen.
Fünf Sozialhilfe-Expertinnen und -Experten beantworteten viele spannende Fragen im Live-Chat. Hier das Protokoll.
Hier gibt es Tipps für den Masken-Alltag und Tricks für Bartträger und gegen schmerzende Ohren.
Noch immer haben viele Leute Bedenken in Bezug auf die Swisscovid App.
Viele Skivermietungen sehen im Fall eines erneuten Lockdowns Rückerstattungen vor.
Rechtzeitig imprägnieren – am besten schon am Abend vorher. Dies einer der Tipps von derTextilfachfrau Andrea Hagmann.
Das A und O: Vor dem Anziehen und nach dem Abnehmen Hände waschen und desinfizieren.
Inkassobüros versuchen mit allen Tricks, Geld einzutreiben.