Regisseur Werner Düggelin prägte Generationen von Bühnenkünstlern und -künstlerinnen. Heute wird er 90 Jahre alt.
In der Schellen-Ursli-Oper am Theater Basel stehen Stadtkinder auf der Bühne. Für sie ist die Geschichte höchst aktuell.
Draussen Proteste, drinnen Zoten: Der umstrittene Komiker Louis C.K. machte auf seiner Tournee Halt in Basel.
In der Zürcher Theaterszene sitzen künftig gleich zwei Frauentrios an Spitzenpositionen. Hat das mehr als Symbolwirkung?
Die Gesellschaft ist divers, bunt und vielfältig. Kulturinstitutionen und Medienunternehmen sind es nicht. Warum?
Im konservativen Polen haben Theatermacher kein leichtes Spiel. Ein Festival in Basel zeigt: Kritiker geben nicht auf.
Läppli lebt: Gilles Tschudi schlüpft in Rassers «HD Soldat Läppli» und sagt, was wir von der Kultfigur lernen können.
Inspiriert von Greta Thunberg: Das Schauspielhaus Zürich bringt ein Theaterstück über die Klimajugend ins Schulzimmer.
Er fasst heisse Eisen an, ohne sich die Finger zu verbrennen. Dafür bekommt der Sankt Galler den Salzburger Stier 2020.
In der Theaterszene trägt #MeToo Früchte: Eine Broschüre gegen Belästigung am Arbeitsplatz soll helfen. Reicht das?
Das Konzert Theater Bern bringt Chaplins Filmklassiker «Der grosse Diktator» auf die Bühne. Ein zwiespältiges Vergnügen.