Black Sabbath, Queen, Oasis und viele andere produzierten Alben im Rockfield Studio – einem idyllischen Bauernhof.
13 Jahre nach dem Mega-Erfolg bringt Taylor Swift ihr Album «Fearless» neu heraus – als exakte Kopie. Warum?
Johann Sebastian Bachs Musikersöhne kennt man. Was war mit seinen Töchtern? Carola Moosbach erzählt ihre Geschichte.
Rudolf Kelterborn war das Urgestein der Schweizer Musik. Bereits am 24. März ist der Komponist 89-jährig gestorben.
Betroffen sind, so beteiligte Personen, junge Sänger, die dem Ex-Direktor Michael Fichtenholz direkt unterstellt waren.
Ohne seine Musik würde Hollywood heute anders tönen: Strawinskys Rhythmen sind revolutionär und prägen den Film.
Für Musiker ist Streaming meist wenig lukrativ. Das Geld müsste besser verteilt werden, findet Experte Andreas Ryser.
Er war ein gefeierter Dirigent, bis ihn 2018 Missbrauchsvorwürfe den Job kosteten. James Levine ist mit 77 gestorben.
Der Zürcher Klangtechniker Daniel Weiss wird dieses Wochenende mit einem Grammy ausgezeichnet.
Black Sabbath, Queen, Robert Plant, Iggy Pop, Simple Minds, Oasis, The Stone Roses, Coldplay und andere Titanen...
Er war Schweizer Jazzdrummer der ersten Stunde und stand mit Louis Armstrong, Chet Baker und Josephine Baker auf der...
Eine brillante Kombination: der kraftvolle lyrische Bariton Matthias Goerne und der temperamentvolle lettische...
Mit Brahms Requiem beginnt im Opernhaus Zürich eine neue Ära: Gianandrea Noseda wird neuer Generalmusikdirektor....
«Amazing Grace» von Aretha Franklin ist das bestverkaufte Gospelalbum überhaupt. Neben der Tonaufzeichnung in...
Für 100 Kinder, ihre Lehrpersonen und Familien war es ein Abenteuer zwischen Hoffen und Bangen. Für Starpianist...
Es ist eine Art Jukebox aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, ein seltsames Wesen zwischen Instrument und Automat...
Nach dem Erfolg seiner 9. Sinfonie «Aus der Neuen Welt» wendet sich Antonin Dvorak einem ebenfalls sinfonischen,...
Ist er nun ein Spätestromantiker oder doch eine eigene Stimme in der vielschichtigen Moderne des 20. Jahrhunderts?...
Mozart, Beethoven und Brahms hätten mit ihren Violinkonzerten nicht gerade die beste Musik geschrieben, behauptete...
Ein Streichquartett für seine Muse: Das schrieb Leoš Janá?ek 1928 für seine platonische Geliebte. «Intime...
Irgendwo zwischen Strawinsky und Bartok klangen die ersten Werke des Komponisten und Musikers Astor Piazzolla. Seine...
Allen, die meinen zu wissen, was eine Sängerin sein kann, sein soll, sein darf, dreht sie eine lange Nase: Stine...
Im schwedischen Värmland aufgewachsen, hat die Komponistin sich weit auf dem Kontinent umgetan, war für ihre...
Sasha J. Blondeau komponierte für die Donaueschinger Musiktage 2020 das Musiktheater «They», in welchem xier den...
Renaud Capuçon ist einer der profiliertesten Geigensolisten zurzeit. Schon als junger Konzertmeister des Mahler...
Aufgewachsen als Sänger bei den Regensburger Domspatzen, wollte Florian Helgath eigentlich Schulmusiker werden....
Andreas Eduardo Frank, Komponist und Medienkünstler, sucht und liebt die Gegensätze: zwischen analoger und...
Auf der Plattform neo.mx3 treffen sich Schweizer Komponisten und Interpreten mit Fans, Veranstaltern und Radiostationen.
Das zeitgenössische Schweizer Musikschaffen in Ton, Bild und Video.
Mit Neo.mx3 will die SRG zeitgenössische Musikerinnen und Musiker fördern und vernetzen.