Während Beat Feuz und Marco Odermatt die Schweizer Ski-Fans begeisterten, sorgte der FIS-Präsident für Irritationen.
Henrik Kristoffersen darf in Méribel über den Gewinn der kleinen Kugel jubeln. Die Schweizer erwischen keinen Sahnetag.
Der Nidwaldner gewinnt beim Weltcup-Finale in Courchevel/Méribel den Riesenslalom. Loïc Meillard glänzt als Dritter.
Marco Odermatt und Gino Caviezel fahren beim letzten Super-G der Saison auf das Podest. Vincent Kriechmayr gewinnt.
Wenn Odermatt langsamer gefahren wäre, hätte Feuz die Abfahrtskugel gewinnen können. Doch bei Feuz ist «alles okay».
Das Potenzial des Nidwaldners Marco Odermatt hat sich schon früh angedeutet. Blicken Sie mit uns zurück.
Marco Odermatt hat die Schweiz nach 12 Jahren Wartezeit erlöst und sich den Gesamtweltcup gesichert.
Marco Odermatt wird im 2. Riesenslalom in Slowenien 3. und vergrössert den Vorsprung im Gesamtweltcup vorentscheidend.
Marco Odermatt zeigte sich nach dem Gewinn der kleinen Kristallkugel im Riesenslalom äussert glücklich und erleichtert.
13 Jahre nach Didier Cuche ist Swiss-Ski wieder führend im Riesenslalom: Marco Odermatt gewinnt die Disziplinenwertung.
Der Nidwaldner wird beim Riesenslalom in Kranjska Gora nur von Kristoffersen geschlagen und holt den Disziplinensieg.
Am Wochenende stehen in Kranjska Gora 2 Riesenslaloms an. Sie dürften für grosse Entscheidungen sorgen.
Die Leistungsdichte im Stangenwald ist bei den Männern riesig. Wer nach dem 1. Lauf führt, hat es schwer.
In Flachau steht der letzte Männer-Slalom vor dem Weltcup-Finale an. Für Nef geht es um einen versöhnlichen Abschluss.
Der Norweger Aleksander Kilde gewinnt den Super-G in Kvitfjell und entscheidet die Disziplinenwertung vorzeitig.
Dominik Paris gewinnt die zweite Abfahrt in Kvitfjell überlegen. Beat Feuz und Niels Hintermann werden ex aequo Dritte.
Niels Hintermanns Premierensieg in Kvitfjell hat sich abgezeichnet – trotz unschönen Erinnerungen.
Niels Hintermann fährt in Kvitfjell zeitgleich mit dem Kanadier Cameron Alexander zum ersten Abfahrts-Weltcupsieg.
Bei den drei Speedrennen in Skandinavien hat Marco Odermatt die Chance, sich vorzeitig den Gesamtweltcup zu sichern.
Dominik Paris stellt im 2. Training zu den Abfahrten in Kvitfjell die Bestzeit auf. Niels Hintermann belegt Platz 3.
Vor der 1. von 2 Abfahrten in Norwegen fahren 2 Schweizer zeitgleich vorne mit. Schnellster ist Ryan Cochran-Siegle.
Noch zwei Rennen, dann ist Schluss: Kjetil Jansrud tritt nach den beiden Abfahrten am Wochenende in Kvitfjell zurück.
8 von 9 Schweizer Slalom-Fahrer scheiden in Garmisch aus. Henrik Kristoffersen feiert den 2. Sieg innert 24 Stunden.
Nach dem 1. Slalom ist die Stimmung bei den Schweizern gut. Sogar der ausgeschiedene Nef findet fast nur positive Worte.
Nach dem 1. Lauf standen beim Slalom von Garmisch 3 Schweizer unter den ersten 4. Nur Meillard schaffts aufs Podest.
14 verschiedene Podestfahrer gab es in dieser Saison bereits. In Garmisch wollen auch die Schweizer ein Wort mitreden.
Linus Strasser sorgt für eine Premiere beim Slalomklassiker unter Flutlicht. Tanguy Nef ist als 10. bester Schweizer.
Die Abfahrt in Kitzbühel zeigt einmal mehr: Beat Feuz und Marco Odermatt ergänzen sich perfekt.
Die Schweizer weisen die Konkurrenz in Kitzbühel in die Schranken und holen sich den Doppelsieg.
Der Norweger verhindert auf der verkürzten Streif ein französisches Märchen. Odermatt scheitert am Gleitstück.